Seminare und Kurse


Mutig und stark gegen Übergriffe

Die Angst um die eigenen Kinder ist für Eltern ein bekannter Begleiter – ganz besonders wenn es um das Thema Übergriffe geht. Meldungen über entführte Kinder, Missbrauchsfälle in der Presse und Warnungen in  sozialen Netzwerken, stellen Eltern immer wieder vor die Frage: Wie schütze ich mein Kind? 

Dieses Seminar soll Möglichkeiten aufzeigen, Kindern das richtige Verhalten im Ernstfall näher zu bringen ohne sie zu verunsichern. Ganz besonders steht aber die Frage im Mittelpunkt, warum der beste Schutz vor Übergriffen nicht im Selbstverteidigungskurs, sondern im Alltag entsteht und was Eltern konkret dafür tun können. 

 


Aggression als Einladung verstehen

Aggressionen sind häufig unerwünscht, die meisten Eltern wären über stets kooperative Kinder und Partner nicht unglücklich. Aber welchen Sinn hat unsere Wut? Woher kommt sie, was geschieht, wenn wir sie "herunterschlucken", und wie können Kinder stattdessen einen guten Umgang mit diesem starken Gefühl erlernen?


Mein autonomes Kind

Manche Kinder sind von Geburt an auffallend autonom und selbstbestimmt. Sie legen grossen Wert darauf, Dinge selbst zu tun und zu entscheiden.  Dieses Seminar zeigt Wege, diesen ganz besonderen Kindern die klare und liebevolle Führung zu bieten die sie brauchen, ohne sich in Machtkämpfen zu verstricken oder zu kapitulieren.

 

 


Herzlich Willkommen im "Trotzalter" !

An drei Abenden werden in diesem Elternseminar grundlegende Themen eines turbulenten Lebensabschnitts, den viele nach wie vor  "Trotzalter" nennen, genau betrachtet. Unter anderem: 

  • Grenzen setzen
  • Konsequent sein und Konsequenzen
  • Wut und Aggression
  • Erschöpfte Eltern
  • Streit mit anderen Kindern und Geschwistern
  • Loben und belohnen, kritisieren und strafen

Ziel ist es, gestärkt, inspiriert und mit neuen Perspektiven in den Erziehungsalltag zurückzugehen.

Dieses Elternseminar findet an drei Abenden statt, dazwischen ist immer eine Woche Zeit um zu reflektieren, zu beobachten und um am nächsten Seminarabend die aufgetretenen Fragen besprechen zu können.

 


Erziehen ohne Strafen

Kinder brauchen Führung. Gute Führung ohne Strafen ist möglich und ein grosser Gewinn für das Selbstwertgefühl sowie die soziale und emotionale Entwicklung eines Kindes. Ein Seminar voller Mut zu Beziehung und Kooperation statt Macht und Gehorsam.

 

 

 


Analoge Wurzeln für digitale Kinder

Digitale Medien faszinieren Kinder – auch die Kleinsten. Doch tun sie ihnen auch gut? Dieses Seminar soll Möglichkeiten aufzeigen, Kinder in den ersten sechs Lebensjahren in der «echten Welt» zu verwurzeln, ohne die digitalen Möglichkeiten zu verteufeln.

 

 


Ich bin gut so wie ich bin -

Selbstwert und Selbstvertrauen stärken

In der Kindheit wird unser Selbstbild entscheidend geprägt. Wie können wir erkennen, ob ein Kind ein gesundes Selbstwertgefühl entwickelt?

Sind Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl voneinander abhängig, und wodurch wird beides geschwächt oder gestärkt? 

 


Kindermassage - Nahrung für kleine Seelen

Kinder brauchen Berührung, Wärme und Liebe. Kindermassage heisst: Das Reden tritt in den Hintergrund, und das Zuhören und in Kontakt kommen tritt in den Vordergrund. So wird der liebevolle, innige und respektvolle Umgang gestärkt. Die positiven Auswirkungen auf Immunsystem, Kreislauf und Schlaf sind eine dabei eine schöne Begleiterscheinung.

Die Kindermassage kann entweder gemeinsam mit dem Kind besucht werden um es direkt zu massieren, oder zunächst allein, um die Massage kennen zu lernen und an einer Puppe zu üben. Ich werde immer mit der Massage-Einheit beginnen und danach noch etwas über Hintergrund und Theorie erzählen - in dieser Zeit können Kinder, die mitgekommen sind, noch ein wenig spielen.